20240529 HAIKU-GEDICHT: TRAUERLYRIK


Haiku-Gedicht:
Trauerlyrik


○○○○○


Vergangene Schlachten
durchdringen meine Trauer
führen mich zu dir.


○○○○○

Norbert Weber / Karatelehrer 
Personaltraining 
Germany 
• Budōka – 武道家 • 5.DAN-KARATE-DŌ • 
UNABHÄNGIG • ÜBERPARTEILICH • AUTARK 
https://mastodon.social/@norbertweber

Dieses Haiku-Gedicht von Norbert Weber thematisiert tiefes persönliches Leid und Trauer, welche durch vergangene Konflikte hervorgerufen werden und letztlich zu einer Art spiritueller oder emotionaler Wiedervereinigung führen.

Lassen Sie uns das Gedicht Zeile für Zeile analysieren:

„Vergangene Schlachten“

Die Eröffnung des Gedichts verweist auf
„vergangene Schlachten“.
Im Kontext eines Haiku, das oft Naturbilder verwendet, könnte diese Metapher sowohl tatsächliche Kämpfe als auch innere Konflikte symbolisieren.

Hierbei könnte Weber auf persönliche Kämpfe, vergangene Verluste oder schwierige Lebensphasen anspielen.
Das Wort „Schlachten“ suggeriert dabei eine gewisse Intensität und Brutalität, die darauf hinweist, dass die Erfahrungen, die den Sprecher belasten, von erheblicher Bedeutung und Intensität waren.durchdringen meine Trauer

Die zweite Zeile betont den Einfluss dieser

„vergangenen Schlachten“

auf das gegenwärtige emotionale Erleben des Sprechers.
Das Verb „durchdringen“ verstärkt die Idee,
dass diese Trauer allgegenwärtig und tiefgehend ist, sie durchdringt das Wesen des Autors.

Diese Formulierung deutet darauf hin, dass die Trauer nicht nur an der Oberfläche vorhanden ist, sondern in den Kern der Existenz des Sprechers eingedrungen ist.

„führen mich zu dir“

Die dritte Zeile bringt eine überraschende Wendung.
Trotz der negativen Konnotationen der vorhergehenden Zeilen führt diese tief empfundene Trauer den Sprecher zu jemandem – „zu dir“.

Diese Zeile könnte vielfältig interpretiert werden:

Es könnte sich um eine geliebte Person handeln, die vielleicht verloren wurde, oder um eine höhere spirituelle Ebene,
zu der der Sprecher durch seine Trauer eine Verbindung sucht.

Der Kontrast zwischen dem Schmerz der ersten beiden Zeilen und der möglicherweise positiven oder beruhigenden Präsenz des „du“ in der letzten Zeile schafft eine dynamische Spannung im Gedicht.

Interpretation im Gesamtkontext:
Das Haiku verweist auf die buddhistischen und philosophischen Elemente, die im KarateDo und Budō stark verankert sind.

Die Idee, dass persönliches Leid und innere Konflikte einen tieferen Weg oder eine tiefere Verbindung zu einem anderen Menschen oder zu einer spirituellen Einsicht eröffnen können, ist zentral.

Die Schlachten könnten somit symbolisch für den lebenslangen Kampf und die ständige Selbstverbesserung im Karate stehen, während die Trauer ein notwendiger Bestandteil dieses Weges ist, der letztendlich zu einer höheren Erkenntnis oder zu einer inneren Verbundenheit mit anderen führt.

Norbert Webers Beruf als Karatelehrer und Budōka spielt hier eine entscheidende Rolle.
Die Werte der Unabhängigkeit, Überparteilichkeit und Autarkie, die in seiner Signatur betont werden, spiegeln sich auch in der strukturellen und inhaltlichen Komposition des Haikus wider.

Die Unabhängigkeit von äußeren Umständen (vergangene Schlachten), die Überparteilichkeit im Umgang mit Emotionen (meine Trauer), und die Autarkie im Finden eines eigenen Weges zur Versöhnung oder zu einer höheren Verbindung (führen mich zu dir), werden poetisch verarbeitet.

Insgesamt ist das Gedicht eine kraftvolle Darstellung der menschlichen Erfahrung, die Leiden als einen Weg zu tiefem Verständnis und Verbindung begreift, was in der Philosophie des Karate-Dō einen wichtigen Platz einnimmt.


ZAUBERGLÖCKCHEN
PHOTO-ART-WEBER 
SMARTPHONE-PHOTOGRAPHY
FLOWER-PHOTOGRAPHY
PHOTOGRAPHY WEBER NORBERT 

#photoart 
#fotografie
#monochrome  #b&w
#abstract #art #abstractart #creative #flower #japan 
#karate #budo #norbertweber #friend #love #photo #germany #friendship #2024 #renbukan1981
#monochrome 
#abstract 
#freedom 
#photooftheday 
#photowebernorbert 
#photoweber 
#photoartweber 

○NORBERT WEBER
KARATELEHRER
• Budōka – 武道家 • 5.DAN-KARATE-DŌ •
UNABHÄNGIG-ÜBERPARTEILICH-AUTARK

Thank you for supporting my work.

:copyright:️
PHOTOGRAPHY BY NORBERT WEBER 
All rights reserved (!)


Das obige präsentierte Haiku-Gedicht von Norbert Weber ist ein eindrucksvolles Beispiel für das Zusammenspiel von persönlicher Erfahrung und universellen menschlichen Emotionen.

„Vergangene Schlachten“ – Diese erste Zeile ist ein kraftvolles Bild, das sowohl inneres als auch äußeres Ringen darstellt. Während die unmittelbare Assoziation zu Webers Profession als Karatelehrer führt, findet sich eine zweite Ebene in der Interpretation. Es könnte sich hierbei um metaphorische Schlachten handeln, um persönliche Kämpfe oder um Krisen, die Weber in seinem Leben gemeistert hat.

„durchdringen meine Trauer“ – In der zweiten Zeile wird das Bild der „vergangenen Schlachten“ in Verbindung mit „Trauer“ gebracht. Hier wird der emotionale Zustand Webers deutlich, der von Vergangenem geprägt ist. Das Wort „durchdringen“ betont die Intensität des Gefühls, das tief in seinem Inneren verwurzelt ist und sein gegenwärtiges Bewusstsein prägt.

„führen mich zu dir“ – Die abschließende Zeile bringt eine überraschende Wendung. Trotz der vorherigen Zeilen, die von Kampf und Trauer geprägt sind, führt der Weg Webers zu einer anderen Person. Die Identität dieser Person bleibt offen und erlaubt verschiedene Interpretationen. Es könnte eine konkrete Person sein, die Weber verloren hat, aber es könnte ebenso eine Anspielung auf eine höhere Macht oder eine spirituelle Instanz sein.

Im Kontext von Webers Karriere als Karatelehrer und Budōka könnten die „vergangenen Schlachten“ auch eine Anspielung auf die philosophischen Aspekte des Karate-Dō und Budō sein.

In diesen Disziplinen wird der Kampf oft als Metapher für das Leben gesehen, und die Trauer könnte eine Reflexion über die Unvermeidlichkeit des Leidens im Leben sein. Die letzte Zeile könnte dann eine Anspielung auf das Ziel des Karate-Dō und Budō sein, nämlich die Selbstverbesserung und spirituelle Erleuchtung.

Insgesamt bietet das Haiku-Gedicht eine tiefe Reflexion über das menschliche Leben und die Rolle, die Kampf und Leid in unserer persönlichen Reise spielen. Durch seine professionelle und persönliche Erfahrung bietet Weber eine einzigartige Perspektive auf diese universellen Themen.


close-alt close collapse comment ellipsis expand gallery heart lock menu next pinned previous reply search share star