20240623 Japan: Wichtiges Kulturgut „Nyoirin Kannon Sitzstatue“ Heian-Zeit (10. Jahrhundert) Daigoji-Tempelsammlung


○○○○○

„Nyoirin Kannon Sitzstatue“ Heian-Zeit (10. Jahrhundert) Daigoji-Tempelsammlung

Die Nyoirin Kannon Sitzstatue aus der Heian-Zeit (10. Jahrhundert) ist ein bedeutendes Kulturgut, das sich in der Sammlung des Daigoji-Tempels in Kyoto, Japan, befindet. Hier sind einige wichtige Informationen zu dieser Statue:

Historischer und kultureller Hintergrund

1. Periode und Kontext:


   – Heian-Zeit (794-1185): Diese Epoche gilt als eine der prächtigsten Zeiten der japanischen Kultur. Die Kunst und der Buddhismus erlebten eine Blütezeit.


   – Daigoji-Tempel: Dieser Tempel, der im Jahr 874 gegründet wurde, ist ein wichtiger Shingon-Buddhismus-Tempel und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

2. Nyoirin Kannon:


   – Nyoirin Kannon ist eine Form von Kannon (Avalokiteshvara), dem Bodhisattva des Mitgefühls. Der Name „Nyoirin“ bedeutet „Juwelrad“, das für die Erfüllung von Wünschen und die Beseitigung von Leiden steht.
   – Die Nyoirin Kannon wird oft in einer sitzenden Haltung dargestellt, mit mehreren Armen, die verschiedene symbolische Objekte halten.

Merkmale der Statue

1. Material und Technik:
   – Holz: Die Statue wurde aus Holz geschnitzt und ist oft mit Lack und Gold verziert.


   – Yosegi-Zukuri: Eine traditionelle japanische Holzschnitztechnik, bei der mehrere Holzteile zusammengesetzt werden, um eine Figur zu bilden.

2. Darstellung und Symbolik:
   – Sitzende Haltung: Die Statue zeigt Nyoirin Kannon in einer meditativen und doch majestätischen Pose.


   – Mehrarmige Darstellung: Typisch sind sechs Arme, die verschiedene Objekte halten, wie ein Juwel, ein Rad, eine Lotosblume, und andere, die symbolisch für verschiedene buddhistische Konzepte stehen.


   – Ikonographie: Die Gesichtszüge sind ruhig und friedlich, die Haltung und die Gesten symbolisieren das Mitgefühl und die Kraft von Kannon.

Bedeutung und Erhaltung

1. Religiöse Bedeutung:
   – Nyoirin Kannon wird als eine kraftvolle Figur im Mahayana-Buddhismus verehrt, besonders in der Shingon-Schule. Sie symbolisiert Mitgefühl und das Erfüllen von Wünschen.
  
2. Kultureller Wert:
   – Die Statue ist ein herausragendes Beispiel für die Holzschnitzkunst der Heian-Zeit. Sie zeigt die hohe künstlerische und handwerkliche Qualität dieser Epoche.

3. Erhaltung:
   – Als wichtiges Kulturgut wird die Statue sorgfältig gepflegt und in einem kontrollierten Umfeld im Daigoji-Tempel aufbewahrt. Regelmäßige Restaurierungsarbeiten sorgen dafür, dass die Statue in gutem Zustand bleibt und für zukünftige Generationen erhalten wird.

Die Nyoirin Kannon Sitzstatue im Daigoji-Tempel ist somit nicht nur ein religiöses Symbol, sondern auch ein Kunstwerk von großem historischen und kulturellen Wert, das einen Einblick in die Kunst und Spiritualität der Heian-Zeit bietet.


Norbert Weber / Karatelehrer
Personaltraining
Germany
• Budōka – 武道家 • 5.DAN-KARATE-DŌ •
UNABHÄNGIG • ÜBERPARTEILICH • AUTARK

Information:
https://mastodon.social/@norbertweber
https://www.schreiber-netzwerk.eu
https://norbertwebergermany.blogspot.com

PHOTO-ART-WEBER 
NORBERT WEBER GERMANY
SMARTPHONE-PHOTOGRAPHY
FLOWER-PHOTOGRAPHY
PHOTOGRAPHY WEBER NORBERT 

#photoart 
#fotografie
#monochrome  #b&w
#abstract #art #abstractart #creative #flower #japan 
#karate #budo #norbertweber #love #photo #germany #friendship #2024 #renbukan1981
#monochrome 
#abstract 
#photooftheday 
#photowebernorbert 
#photoweber 
#photoartweber 


https://ja.m.wikipedia.org/wiki/%E6%89%8B%E5%88%80%E6%89%93%E3%81%A1


2 replies to “20240623 Japan: Wichtiges Kulturgut „Nyoirin Kannon Sitzstatue“ Heian-Zeit (10. Jahrhundert) Daigoji-Tempelsammlung

Kommentare sind geschlossen.

close-alt close collapse comment ellipsis expand gallery heart lock menu next pinned previous reply search share star